Bild von Headsquarter Nachhaltigkeitsbericht: 42% weniger Co2-Ausstoss und 62% weniger Energieverbrauch pro Tisch

HeadsQuarter Nachhaltigkeitsbericht

Headsquarter Nachhaltigkeitsbericht: 42% weniger Co2-Ausstoss und 62% weniger Energieverbrauch pro Tisch

Bei HeadsQuarter sind wird der Meinung, dass die Schaffung eines erstklassigen Erlebnisses nicht auf Kosten des Planeten gehen sollte. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Umweltauswirkungen unserer Workspaces im Detail zu ermitteln. Wir glauben, dass das Verständnis unserer Emissionen der erste Schritt ist, um sie sinnvoll zu reduzieren.

Zu diesem Zweck haben wir uns mit Azzera zusammengetan, einem Startup, das sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Erreichung einer Klimaneutralität konzentriert.

Die gründliche Bewertung der Treibhausgasemissionen erfolgte nach international anerkannten Standards und Protokollen, wobei der Schwerpunkt auf der Identifizierung aller Quellen von Treibhausgasemissionen lag, die mit dem Betrieb unserer Workspaces verbunden sind.

Warum wir gemessen haben - und was miteinbezogen wurde

Die meisten Unternehmen berichten nur über einen Teil ihrer Klimaauswirkungen, in der Regel direkte Emissionen (Scope 1) und eingekaufte Energie (Scope 2), aber wir haben uns nicht darauf beschränkt.

Unsere Analyse umfasst unsere gesamte Lieferkette:

  • Energieverbrauch am Arbeitsplatz
  • Pendelstrecken der Mitarbeiter & Member
  • Abfallerzeugung
  • Eingekaufte Waren und Dienstleistungen (wie Snacks, Kaffee und Veranstaltungen)
  • Sogar die Emissionen aus dem Bau der Räumlichkeiten selbst (unter Verwendung der Schweizer BAFU-Daten)

Diese ganzheitliche Bewertung gibt uns und unseren Membern ein klares und ehrliches Bild unseres ökologischen Fussabdrucks.

Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts

Laut dem Azzera-Report hat unser Ansatz zur Arbeitsplatzgestaltung, Energieoptimierung und Standortwahl zu deutlich geringeren Emissionen und einem niedrigeren Energieverbrauch pro Arbeitsplatz im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt geführt:

42% weniger CO₂-Emissionen pro Arbeitsplatz im Vergleich zum Schweizer Benchmark

Wir emittieren 414,52 kgCO₂ pro Arbeitsplatz und Jahr. Dies ist etwa 42% weniger als der Schweizer Branchen-Benchmark für Standard-Büroflächen von 2023. Umgerechnet entspricht das in etwa der Einsparung einer Hin- und Rückfahrt von Zürich nach Mailand mit dem Auto - für jeden Schreibtisch, jedes Jahr.

62% weniger Energieverbrauch pro Arbeitsplatz im Vergleich zum Schweizer Benchmark

Jeder Arbeitsplatz im HeadsQuarter verbraucht nur 1.393,69 kWh pro Jahr, was einer Reduzierung von 62% gegenüber dem Durchschnitt entspricht. Ermöglicht wird diese Effizienz durch eine intelligente Raumplanung und eine gemeinsam genutzte Infrastruktur.

Bis zu 350 kg weniger Pendleremissionen pro Member & Mitarbeiter

Dank unserer zentralen Lage vermeiden unsere Member und unser Personal lange Anfahrtswege und reduzieren so die pendlerbedingten CO₂-Emissionen um bis zu 350 kg pro Person und Jahr - das entspricht der Vermeidung einer Reise von Zürich nach Rom.

Effiziente Nutzung gemeinsamer Ressourcen

Unser Modell sorgt dafür, dass Energie und Materialien besser genutzt werden können. Während Coworking Spaces aufgrund von Rebound-Effekten (mehr Nutzung = mehr Energie) manchmal gemischte Ergebnisse zeigen, haben wir unsere Workspaces so konzipiert, dass wir die Gemeinkosten reduzieren, ohne auf Komfort oder Dienstleistungen zu verzichten.

Ganzheitliche Erfassung: Ja, sogar das Gebäude

Im Gegensatz zu den meisten Emissionsberichten haben wir die Emissionen des Baus unserer Räumlichkeiten mit einbezogen, um eine vollständige Lebenszyklusperspektive zu bieten und nicht nur jene Emissionen, die leicht zu messen sind.

Die Methodik dahinter

Unser Fußabdruck wurde anhand des Treibhausgasprotokolls berechnet, dem weltweit anerkannten Standard für die Emissionsbilanzierung. Bei dieser Methode werden die Emissionen in folgende Bereiche unterteilt:

  • Scope 1 - Direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen
  • Scope 2 - Indirekte Emissionen aus eingekaufter Elektrizität
  • Scope 3 - Alle anderen indirekten Emissionen (wie Beschaffung, Pendeln, Bau, Abfall)

Jede Quelle wurde anhand von Aktivitätsdaten oder Informationen über zugehörige Ausgaben bewertet. Für Emissionsfaktoren wurden standortbasierte Näherungswerte recherchiert und die Ergebnisse in CO₂-Äquivalenten (CO₂e) gemäss den bewährten Verfahren nach ISO 14064-1 angegeben.

Über Azzera

Azzera ist Nachhaltigkeitspartner von Headsquarter, und setzt sich dafür ein, dass Klimaschutzmassnahmen einfach und wirkungsvoll sind.

Mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen CO2-Bilanzierung, Emissionsreduzierung, CO2-Handel und Spitzentechnologie unterstützt Azzera Unternehmen dabei, ihre Emissionen zu senken und sich dabei sicher im regulatorischen und freiwilligen Rahmen zu bewegen. Azzera arbeitet mit einer globalen Perspektive und unterhält eine starke Präsenz in der Schweiz und in Europa.

Setzen Sie sich mit Azzera über dieses Formular in Verbindung und erhalten Sie eine kostenlose Beratung zum Thema CO2-Bilanzierung.

Was kommt als Nächstes?

Im Hinblick auf unsere verstärkten Bemühungen beim Thema Nachhaltigkeit ist dieser Bericht für HeadsQuarter nur der Anfang. Aktuell arbeiten wir an einer Reihe von Lösungen und Dienstleistungen für uns und unsere Member, um unseren CO2-Fussabdruck weiter zu kompensieren und zur Erhaltung unseres Planeten beizutragen. Erfahren Sie in den kommenden Wochen mehr über diese Initiativen.


Schliessen
S
M
L
XL
XXL